Über uns

Die Entstehung von Keebart

Vorgeschichte

Hallo! Mein Name ist Alexei und ich bin der Gründer von Keebart. Als Chemiker (mit dem Fokus auf Computerchemie und Simulationen) und als Softwareentwickler habe ich mich 2021 sehr viel damit beschäftigt, wie ich meine Arbeitsprozesse am Computer vereinfachen kann. Ich bin eingetaucht in die Welt von tmux, verschiedenen Terminal-based Text-Editoren wie Neovim und Helix und Window-Managern wie yabai und Aerospace. Ich würde nicht lügen, wenn ich sagen würde, dass all diese Dinge vermutlich mehr Zeit in Anspruch genommen haben, als die Arbeit an sich, mit der ich beschäftigt war.

Schnell habe ich in dieser "Bubble" die Split Keyboards für mich entdeckt und war so davon begeistert, dass ich mir 2022 die Moonlander gekauft habe. Ich war sehr beeindruckt von der Tastatur und habe sehr viel damit experimentiert und versucht, verschiedene Layouts wie Colemak und Dvorak zu lernen. Nach ein paar Monaten bin ich bei dem Miryoku-Layout gelandet, was ich seitdem benutze.

Zu diesem Zeitpunkt wurde mir klar, dass ich eine kleinere und noch kompaktere Tastatur als die Moonlander brauche, da ich eh nur 36 Tasten der Moonlander verwendet habe und der Rest für mich persönlich ohne Funktion blieb.

Moonlander als erstes Split Keyboard

Moonlander mit dem Miryoku-Layout

Nach etwas Recherche merkte ich, dass es in Deutschland bzw. in der EU kaum Möglichkeiten gab, ein Split Keyboard wie die 3w6 oder Corne im fertigen Zustand zu kaufen. Die Alternativen waren meist aus dem EU-Ausland, teuer und mit zusätzlichen Einfuhr- und Zollgebühren belastet. Außerdem war oft unklar, was passiert, wenn die bestellte Tastatur dann nicht funktioniert und ich Support oder sogar eine Reparatur brauche.

Daher entschied ich mich, die 3w6 selbst zu bauen. Ich suchte alle Komponenten zusammen, die ich brauchen würde, bestellte die PCBs und eine kleine Lötstation und wartete darauf, dass alles bei mir ankommt. Nach ein paar Monaten des Rumprobierens und Nachbestellens von weiteren Komponenten neben meinen Haupttätigkeiten, hatte ich endlich eine funktionierende Tastatur und konnte die Moonlander endlich gegen einen superkleine und kompakte 3w6 einlösen, die ich bis zum heutigen Tage benutze und mit der ich gerade diesen Text verfasse.

Erste selbstgebaute 3w6Erste selbstgebaute 3w6

Erste selbstgebaute 3w6 mit White Clicky Choc v1 Switches

Gründung

Da ich noch einige Bauteile übrighatte und ein bisschen von meinen hohen Kosten zurückholen wollte, entschied ich mich zwei weitere 3w6 auf Kleinanzeigen einzustellen und zu verkaufen. Innerhalb von 2-3 Wochen meldeten sich ein paar Interessenten und ich wurde die Tastaturen schnell los. Dabei entstand die Idee, dass ich nebenberuflich einen kleinen Shop eröffnen könnte, um Leuten wie mir in Deutschland und in der EU eine Möglichkeit zu bieten, fertiggebaute Split Keyboards für einen fairen Preis zu kaufen, ohne sich über Importzölle, lange Versanddauern, fehlenden Support oder das Zusammenbauen und Löten der Elektronik selbst Gedanken machen zu müssen.

Keebart wurde somit im Februar 2024 ins Leben gerufen und ist über die ersten Monate langsam aber konstant gewachsen. Mit der Zeit und mit sehr tollen Ideen aus der Community wurde das Sortiment immer größer und seit August 2024 kann ich mich Vollzeit auf diesen Shop fokussieren und die Produkte stetig verbessern und Neues auf den Markt bringen. Immer öfter müssen mir sogar Freunde oder Familienmitglieder bei diversen Aufgaben helfen, damit ich die schnelle Lieferzeit, die Qualität und den Support auf diesem hohen Level halten und weiter verbessern kann.

Danke!

Ich danke jedem herzlich, der diesen Artikel bis zum Ende gelesen, bei Keebart bestellt, eine Bewertung hinterlassen, gute Ideen zur Weiterentwicklung einbracht und Anfängern auf unserem Discord-Server geholfen hat!

Alexei, 16. Februar 2025